Im Home Report 2021 definiert Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern einen neuen Wohntrend, den sie als „Home Suite Home – das Hotel-Feeling nach Hause holen“ betitelt. Sie betont, dass das eigene Zuhause durch die Pandemie einen komplett neuen Stellenwert erlangt hat. Wir verbringen im Durchschnitt deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden – sowohl zum Arbeiten als auch zur Erholung. Dadurch bauen wir, so Horx-Strathern, eine intimere Beziehung zum eigenen Zuhause auf. Es wird immer wichtiger, dass das Zuhause besonders gemütlich und wohnlich gestaltet ist – quasi ein wenig Urlaubsfeeling versprüht. Hotels gelten hierbei als Vorbilder: man möchte sich im eigenen Heim wie in einer komfortablen Hotel-Suite fühlen.
Mehr Komfort für das eigene Zuhause
Es geht also um eine „Aufwertung“ der einzelnen Räume. So soll beispielsweise das Schlafzimmer in neuem Komfort erstrahlen. Welches Licht taucht das Schlafzimmer in die perfekte Atmosphäre? Wie kann der Komfortfaktor gesteigert werden? Wie wird das Bett noch gemütlicher? Inspiration für die passende Wohlfühl-Atmosphäre bieten die Hoteliers selbst, indem sie diverse Insider-Tipps und -Tricks aus der Hotelbranche veröffentlichen.
Auch die Küche hat im Zuge der Pandemie wieder an Bedeutung gewonnen. Während des Lockdowns wurde wieder mehr gekocht, gebacken und sich in neue Kochabenteuer gestürzt. Obwohl die Küche sich in der Vergangenheit zu einer Art Statussymbol wandelte, kehrt man nun dazu zurück, sie wieder im Sinne ihres ursprünglichen Zwecks zu nutzen: zum Kochen. So wird es, Horx-Strathern zufolge, wichtiger, auch die Küche besonders wohnlich und funktional zu gestalten. Als Letztes nennt Horx-Strathern das Badezimmer, das gerade in Zeiten von Corona für viele zum einzigen Rückzugsort geworden ist. So wird auch hier mehr Wert auf Komfort gelegt.
Home Suite Home – Fazit
Diese neuen Entwicklungen werden laut Horx-Strathern langfristige Auswirkungen auf den Wohnungsbau und die Gestaltung der Innenräume haben. Sie gibt an: „Im Wohnungsbau und in der Einrichtung unseres Zuhauses manifestiert sich das Ergebnis aller bestehenden Ängste und der Warnungen vor neuen Bedrohungen. Es werden zunehmend lang- und kurzfristige Notfallpläne in die Gestaltung unserer Häuser einfließen. Architekten und Innenarchitekten werden versuchen, präventive Hygienemaßnahmen und -anpassungen in der Gestaltung unserer Privaträume mit einfließen zu lassen.“ Neben Komfort und Wohnlichkeit, ist es wichtig, bei der räumlichen Gestaltung und Planung von Immobilien auch Hygiene- und Abstandsregelungen zu beachten. Diese Aspekte dürfen von der Immobilienbranche nicht vernachlässigt werden. Es gilt, moderne Lösungen zu finden, die den neuen Anforderungen an Immobilien und den Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden.
Weitere Informationen zu diesem und weiteren neuen Wohntrends wie dem Hoffice finden Sie im Home Report 2021 von Oona Horx-Strathern, veröffentlicht vom Zukunftsinstitut.