LivingSmart – Wohnquartiere neu gedacht

von | 6 Nov 2018 | Kooperationen, Über ANIMUS | 0 Kommentare

Das Verbundprojekt LivingSmart verfolgt das Ziel, die Prozesse rund um die Wohnungsquartiere der GSG Oldenburg und Wesermarsch durch intelligente Verknüpfung von Dienstleistungen, die noch nicht im Zusammenhang stehen, um neue Bereiche zu erweitern. Dabei sollen die fünf relevanten Bereiche Wohnen, Mobilität, Betreuung, Ernährung und Empowerment (z.B. Fahrdienste/Gruppenfahrten, Betreuungsdienste, Beratung, Schulungsangebote) als Dienstleistungsbündel zur Verfügung gestellt werden. Die in LivingSmart entwickelten Services richten sich an alle Bewohner eines Quartiers. Eine wichtige Zielgruppe sind Familienmanager, d. h. Personen, die Eltern zuhause pflegen oder betreuen, gleichzeitig berufstätig sind und für die eigene Familie sorgen. Von den Projektergebnissen profitieren daher auch die unter Umständen weit entfernt wohnenden Angehörigen. Vielfältige, von unterschiedlichen unabhängigen Anbietern bereitgestellte Dienstleistungen, sollen auf der IT-Plattform von ANIMUS gebündelt und koordiniert werden.

Das Ziel von ANIMUS, als Projektkoordinator, ist die bereits vorhandene Quartierssoftware zu einer Dienstleistungsplattform weiterzuentwickeln. Hierzu werden vorhandene und neue Bedürfnisse der Nutzer identifiziert, um ein individualisiertes Dienstleistungsangebot in der App zur Verfügung zu stellen. Die Erarbeitung der Serviceplattform ist der zentrale Baustein des Projektes. Im Projekt arbeitet ANIMUS Hand in Hand mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dem OFFIS-Institut für Informatik, sowie dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) und der pme Familienservice GmbH.

Das Projekt „LivingSmart“ wird vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das BMBF fördert „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und hatte das Projekt im August bewilligt.

Mehr Informationen zu ANIMUS

www.animus.de

 Pressekontakt                                                                                           

Sevgi Metzger

Sevgi Communications

Alfred-Schütte-Allee 132

51105 Köln

Telefon: 0170 5836756

Email: sm@sevgi-communications.de

Das könnte Sie auch interessieren:

ANIMUS startet mit neuem Führungsteam ins Jahr 2023

ANIMUS startet mit neuem Führungsteam ins Jahr 2023

Zum 01.01.2023 wird es Veränderungen in der Geschäftsführung der Animus GmbH geben. Im neuen Jahr wird das aktuelle Führungsteam – bestehend aus Co-CEO Dr. Thomas Götzen, Head of IT Jens Krücken und Carolin Ehrensberger (Head of Product) – durch Sabine Heinzen und Jana Valentin unterstützt. Dr. Chris Richter scheidet als Geschäftsführer aus.

mehr lesen
Agilität trifft ANIMUS: Der Scrum-Prozess

Agilität trifft ANIMUS: Der Scrum-Prozess

Agilität trifft ANIMUS: Wir bei ANIMUS arbeiten jetzt schon seit mehr als 2 Jahren mit dem SCRUM-Framework. Durch SCRUM konnten wir unseren Entwicklungsprozess effektiver gestalten. Die Entwicklung findet immer im Zwei-Wochen-Rhythmus statt, in den sogenannten Sprints.

mehr lesen

Newsletter

Hinweis: Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätige ich die Datenschutzerklärung.

Archiv

Exklusive Whitepaper

Als ANIMUS sind wir nicht nur Ihr Partner sondern verstehen uns auch als Knowledge Base für Sie. Profitieren Sie also von unseren exklusiven Whitepaper.

Noch mehr spannende Neuigkeiten aus der Immobilienbranche? Folgen Sie uns und bleiben Sie immer up to date. 

Europaring 60
40878 Ratingen

02102  – 30 591 30

info@animus.de

FOLGEN SIE UNS