In unserer Reihe „die wichtigsten Megatrends für 2020“ beschäftigen wir uns jede Woche mit einem anderen Thema, welches in diesem Jahr besonders wichtig für die Immobilienwirtschaft sein wird. Der Megatrend in dieser Woche, nennt sich Silver Society.
Silver Society – Was steckt dahinter?
Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Wort? Es ist längst bekannt, dass der Alterungsprozess der Menschen immer später einsetzt. Prognosen zufolge sollen in 10 Jahren bereits ein Drittel der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Folglich lösen sie sich von den traditionellen Alters- und Seniorenrollen. Dieses Phänomen der Überalterung der Gesellschaft trägt den Namen Silver Society.
Auf diese Veränderung sowie neue Gegebenheiten im Bereich der Bildung, der Mobilität, des Gesundheitssystem und der urbanen Entwicklung müssen eingegangen werden. Auch die Wohnungssituationen sind davon betroffen. Die Veränderung der Gesellschaft hat zur Folge, dass wichtige neue Konzepte entwickelt werden müssen, um es älteren Menschen zu ermöglichen, möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Heim leben zu können. Das eigene Zuhause bedeutet nicht nur Vertrautheit, sondern es werden ebenfalls viele positive Assoziationen wie positive Erfahrungen und emotionale Beziehungen damit verbunden, die aus einer einfachen Wohnung ein richtiges Zuhause machen.
Digitale Lösungen sind der Schlüssel
Durch digitale Helfer kann dem Wunsch nachgekommen werden, längerfristig in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Die Funktion Servicewohnen von ANIMUS bietet beispielsweise altersgerechte Assistenzsysteme (AAL), die Komfort und Sicherheit durch beispielsweise die Implementation von einem Notfallbutton, Datenaustausch mit (Pflege-)Personal und Fenstersensoren bis ins hohe Alter gewährleisten sollen. Um die Funktion weiter auszubauen, ist ANIMUS eine Kooperation mit verschiedenen Partnern wie den Johannitern und der Universität Kiel sowie BeHome eingegangen, um neue Lösungen und Konzepte für diese Situation zu schaffen und den Menschen das Leben im Alter zu erleichtern.
In unserem nächsten Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema Neo-Ökologie und erkunden, welche Zukunftsaussichten dieser Trend für die Wohnungswirtschaft bietet.
Mehr Informationen zu ANIMUS: www.animus.de