Ein Gastbeitrag von INTERBODEN und inno2grid
Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit fordern Veränderungen. Der Projektentwickler INTERBODEN geht diese Herausforderung an und macht mit dem Bauvorhaben The Cradle einen großen Schritt hin zur nachhaltigen Gebäudeentwicklung. Schon der Name des Projektes weist auf eine nachhaltige Bauweise hin. Das Bürogebäude, welches unter anderem ein flexibles Coworkingspace-Angebot beheimatet, wird in einer Holzhybrid-Bauweise nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) errichtet und ist somit der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verpflichtet.
Gleichzeitig adressiert INTERBODEN mit The Cradle nicht nur eine ressourcenschonende Architektur und Bauweise, sondern auch eine zukunftsorientierte Mobilität. Gemeinsam mit inno2grid wurden Mobilitätsmaßnahmen erarbeitet, die in Kooperation mit ANIMUS in einer Quartiersapp mit weiteren digital abrufbaren Services gebündelt werden.
Mobilität neu gedacht
Die Mobilität der Zukunft ist multimodal, digital vernetzt und flexibel. Mithilfe des Smartphones können Mobilitätsangebote in der Umgebung schnell gefunden und komfortabel genutzt werden. Bereits heute gibt es Ansätze, intermodale Mobilitätsketten in Echtzeit abzubilden und durch die Kombination von Verkehrsmitteln eine attraktive und komfortable Mobilität auch ohne eigenen Pkw zu ermöglichen.
Durch die Bereitstellung von Sharingfahrzeugen können Mitarbeitende firmenübergreifend und bedarfsgerecht auf verschiedene Fahrzeugklassen oder auch Pedelecs und Lastenräder zurückgreifen und diese sowohl dienstlich als auch privat nutzen. Hierdurch können Firmenflotten verkleinert und Kosten reduziert werden. Für eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Flotte gilt es darüber hinaus, das Fahrzeugangebot zu elektrifizieren und Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz vorzuhalten.
The Cradle – Mobilitätshub im Düsseldorfer MedienHafen
Im The Cradle werden ressourcenschonendes Bauen, Verkehrs- und Energiewende zusammengedacht. Vor diesem Hintergrund stellt INTERBODEN ein E-Car- und E-Bikesharingangebot im The Cradle bereit und darüber hinaus einen Mobilitätshub, der dem gesamten Düsseldorfer Medienhafen zur Verfügung steht. Über einen Serviceschalter im Erdgeschoss des Gebäudes werden den Gebäudenutzern und der Allgemeinheit Mobilitätsdienstleistungen wie z. B. ein stationäres und ein free-floating E-Carsharing- und E-Bikesharingsystem zur Verfügung gestellt. Hierfür und für andere Anwendungsfälle werden in der gesamten Tiefgarage Ladepunkte installiert, um somit eine Kombination aus nachhaltigem Gebäude und zukunftsorientierter Mobilität zu realisieren.
Digitale Vernetzung mithilfe der MedienHafen-App
Um die Nutzung der neuen und umweltschonenden Mobilitätsangebote zu fördern, sollte auch der Zugang zu den Fahrzeugen attraktiv gestaltet werden. Die Angebote werden über einen digitalen Zugang zusammengeführt und können zukünftig sowohl von Mitarbeitenden des The Cradle als auch von Anliegern über die MedienHafen-App gefunden und gebucht werden. Gleichzeitig werden die Angebote mit weiteren Services verknüpft, um somit eine interaktive Plattform für die The Cradle Nutzer zu gestalten und Mensch und Mobilität zu vernetzen.
inno2grid GmbH
Die inno2grid GmbH vernetzt & digitalisiert Energie und Mobilität für eine lebenswerte & zukunftsfähige Stadt von Morgen. Inno2grid ist ein dynamisches Beratungs- und Digitalunternehmen, das eine emissionsfreie Mobilitäts- und Energiezukunft vorantreibt: Für und gemeinsam mit Kommunen, Energie- und Mobilitätsanbietern, Quartieren und Unternehmen erschaffen wir nachhaltige Mobilitätslösungen und eine zukunftsfähige Energieversorgung.
DON’T WAIT – INNOVATE!
www.inno2grid.com